- Gartenbau
- Garten- und Landschaftsbauer
- Möglichkeiten des Landschaftsbaus
- Garten und Landschaftsbau: Profil
- Gartengestaltung
- Gartengestaltung: Ideen
- Ideenfindung Gartengestaltung
- Gartenplanung
- Gartenplanung: Psychologie
- Gartenplaner online: Was taugts?
- Gartendesign: Möglichkeiten
- Gartenanlagen: Historie
- Gartenarchitektur: Möglichkeiten
- Gartenarchitekt: Berufsbild
- Vorgartengestaltung
- Gartengestaltung mit Steinen
- Gartengestaltung: Steingärten
- Gartengestaltung: Neue Ideen und Errungenschaften
- Moderne Gartengestaltung
- Gartengestaltung online: Möglichkeiten
- Bundesverband Garten- und Landschaftsbau
- Gartencenter: Tipps beim Einkaufen
- Garten DIY
- Gartenpflanzen
- Teichbau
- Terrassenbau
- Gartenhaus-Bau
- Schädlinge
- Gartenzäune
- Impressum / Datenschutzerklärung
Garten- und Landschaftsbau
Ein Betrieb für Garten- und Landschaftsbau ist ein Dienstleister, der die Erstellung und die Pflege von Parks, Grünanlagen, Gärten und Friedhöfen anbietet. Die Aufgaben im Bereich des Garten- und Landschaftsbau sind dabei vielfältig. Zum einen werden Maßnahmen aus dem Bereich des Tiefbaus übernommen. Betriebe aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau erstellen Wege, Treppen, Einfahrten und Terrassen. Auch kleinere Mauern, die zur Abgrenzung innerhalb eines Parks oder Gartens dienen, fallen noch in den Bereich Garten- und Landschaftsbau. Darüber hinaus verrichten die Landschaftsgärtner auch Arbeiten im Bereich des Gartenbaus. Sie pflanzen und pflegen Bäume, Sträucher und Stauden, richten Rasenflächen ein und sind für die Pflege der Blumen auf öffentlichen Plätzen zuständig.
Garten- und Landschaftsbau im Auftrag der Kommunen
Viele Landschaftsgärtner erfüllen Aufgaben, die von Städten und Gemeinden vergeben werden. Dabei können Sie entweder direkt in einem öffentlichen Anstellungsverhältnis stehen, oder sie sind Angestellte eines privaten Betriebs, der von der Gemeinde mit den entsprechenden Aufgaben beauftragt wurde. Regelmäßige Pflegemaßnahmen werden in der Regel von den Angestellten der Gemeinde übernommen. Der Auftrag zum Bau eines Parks oder einer Grünanlage wird hingegen oft an private Betriebe erteilt. Daher unterscheidet sich das Tätigkeitsfeld in der Regel auch etwas. Während bei den pflegerischen Tätigkeiten die gärtnerische Arbeit im Vordergrund steht, müssen beim Neubau eines Parks oft in erste Linie Wege und Plätze gepflastert werden. Die Arbeit mit den Pflanzen steht hierbei oft im Hintergrund.
Private Aufträge im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus
Wenn Sie sich mit der Gartengestaltung beschäftigen, ist der Betrieb für Garten und Landschaftsbau ein wichtiger Ansprechpartner. Bereits bei der Planung des Gartens kann es hilfreich sein, Kontakt zu einem Betrieb für Garten- und Landschaftsbau aufzunehmen. Denn so kann man die Pläne und Vorstellungen mit einem Landschaftsarchitekten besprechen. Das kann ein großer Vorteil sein, denn wenn man bei der Gartengestaltung ohne eine sorgfältige Planung vorgeht, kann die Gestaltungsidee oftmals nicht richtig umgesetzt werden. Der Landschaftsarchitekt kann hingegen einen maßstabsgetreuen Plan entwerfen, der alle Elemente der Gartengestaltung enthält. Er weiß genau, wie viel Platz für die verschiedenen Elemente der Gartengestaltung eingeplant werden muss, sodass der Kunde die Planungen bereits in dieser frühen Phase am vorhandenen Platzangebot ausrichten kann und nicht erst bei der Umsetzung auf unangenehme Überraschungen trifft.
Wenn die Phase der Planung abgeschlossen ist, bleibt der Betrieb für Garten- und Landschaftsbau ein wichtiger Ansprechpartner. Dieser stellt viele verschiedene Dienstleistungen rund um die Gartengestaltung zu Verfügung. Zwar wollen viele Haus- und Gartenbesitzer verschiedene Tätigkeiten für die Gartengestaltung gerne selbst übernehmen, doch gibt es einige Aufgaben, die man besser einem Fachbetrieb überlassen sollte. Beispielsweise die Gestaltung der Einfahrt oder der Terrasse sind Aufgaben, die eine gute handwerkliche Ausbildung erfordern. Wenn diese Aufgabe nicht sachgerecht erfüllt wird, sieht das Ergebnis zum einen oft nur wenig ansprechend aus, zum anderen kann es vorkommen, dass sich Teile der Einfahrt oder der Terrasse im Laufe der Zeit absenken. Daher sollte man diese Aufgabe nur dann übernehmen, wenn man bereits einige Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat.
Eine etwas leichtere Tätigkeit ist es hingegen, Bäume und Sträucher zu pflanzen. Diese Aufgabe ist nicht nur einfacher, der Gartenbesitzer identifiziert sich oft auch stärker mit seinem Garten, wenn er solche Tätigkeiten selbst übernimmt. Wer jedoch auch solche Arbeiten gerne einem Fachmann überlässt, kann dafür ebenfalls die Dienste eines Fachbetriebs für Garten- und Landschaftsbau in Anspruch nehmen.
Ähnliches gilt für alle anderen Aufgaben der Gartengestaltung. Wenn Sie einen Teich anlegen oder einen Zaun anbringen möchten, können Sie dies entweder selbst erledigen, oder einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb damit beauftragen.
Die Tätigkeiten des Fachbetriebs für Garten- und Landschaftsbau im Überblick:
- Planungen für die Garten- oder Parkgestaltung
- Erstellung von Einfahrten Terrassenbau
- Bepflanzung von Gärten und Parks
- Pflege von Pflanzen und Grünanlagen
- Erstellung von Gartenwegen
- Teichbau
Gartenbau
- Möglichkeiten des Landschaftsbaus
- Garten und Landschaftsbau: Profil
- Gartengestaltung
Gartenbau-online.de - Das Portal rund um den Garten