- Gartenbau
- Garten- und Landschaftsbauer
- Möglichkeiten des Landschaftsbaus
- Garten und Landschaftsbau: Profil
- Gartengestaltung
- Gartengestaltung: Ideen
- Ideenfindung Gartengestaltung
- Gartenplanung
- Gartenplanung: Psychologie
- Gartenplaner online: Was taugts?
- Gartendesign: Möglichkeiten
- Gartenanlagen: Historie
- Gartenarchitektur: Möglichkeiten
- Gartenarchitekt: Berufsbild
- Vorgartengestaltung
- Gartengestaltung mit Steinen
- Gartengestaltung: Steingärten
- Gartengestaltung: Neue Ideen und Errungenschaften
- Moderne Gartengestaltung
- Gartengestaltung online: Möglichkeiten
- Bundesverband Garten- und Landschaftsbau
- Gartencenter: Tipps beim Einkaufen
- Garten DIY
- Gartenpflanzen
- Teichbau
- Terrassenbau
- Gartenhaus-Bau
- Schädlinge
- Gartenzäune
- Impressum / Datenschutzerklärung
Gartenideen zum Selbermachen
Gartenideen können sich sowohl auf die Anlage und Ausgestaltung des Gartens beziehen als auch auf die Wahl der Bepflanzung. Möchte man beispielsweise einen chinesischen Themengarten errichten, lauten vielleicht die ersten wichtigen Fragen “Was soll ihn chinesisch wirken lassen” und “Wo finde ich Vorbilder?”. In den meisten Fällen muss man sich ein so exotisches Konzept erst erarbeiten. Man hat zwar vermutlich eine konkrete Vorstellung davon, wohin die Sehnsüchte und Wünsche gehen, aber die Details werden erst jetzt wichtig. Vor allem, wenn es darum geht, alles selber zu machen.
Do-it-yourself im Garten
Um zu Ideen zu kommen, ist das Schauen in andere Gärten eine Möglichkeit. In vielen Gärten lauert aber die Konvention, nur in wenigen wartet der Individualismus. Es ist jedoch relativ leicht, im Internet nach Büchern zum Thema zu googeln oder sich über Webseiten zu informieren, die einem weiterhelfen. Bevor man sich ans Basteln und Buddeln macht, sollte man einen Plan haben. Gartenideen können sich um ein Exoten-Gewächshaus drehen oder um das Züchten von Riesenkürbissen, sie können einen kompletten Garten umfassen oder nur einen Teil. Man kann auch einen bereits übernommenen Garten neu gestalten. Das Do-it-yourself Verfahren lässt sich praktisch auf alle Bestandteile des Gartens anwenden. Man kann den gewünschten Pavillon selber bauen oder aus einem Bausatz anfertigen, dem man dann durch Ausgestaltung und einen Anstrich eine eigene Note gibt. Soll er asiatisches Flair verbreiten, muss man möglicherweise ergänzende Elemente selber basteln oder in China besorgen. Auch hier hilft das Internet weiter. Es bringt einen vielleicht auch auf die Idee, aus leicht zu bearbeitenden Ytongsteinen oder Holz Skulpturen zu entwerfen. Den Wasserspeier aus Ytong kann man mit Tricks sogar künstlich altern lassen. Man muss ihn nur mit Joghurt bestreichen und ein paar Tage auf den Rasen legen. Wo ein asiatisch anmutender Wasserspeier steht, sollte auch ein kleines Gewässer liegen. Man könnte es mit Bambus umpflanzen, um ein weiteres Element Asiens einzubringen. Es ist allerdings ratsam, sie zuvor über die Lebensbedingungen von Bambus zu informieren, denn man kann nicht jede Idee leicht in unsere Breiten versetzen. Im Falle von Bambus geht das durchaus, er hat aber seine Eigenheiten. Für viele Ideen kann man Vorlagen finden. Manchmal muss man auch einfach einen Landsmann fragen, der sich mit der Materie auskennt. Reisen bilden ungemein und geben einem auch Inspirationen an die Hand. Auch Volkshochschulkurse können Aha-Erlebnisse auslösen und praktische Anleitungen bieten.
Selbermachen ist in
Dinge selbst zu gestalten, erfreut. Kreativität beruhigt die Nerven und entstresst. Zwar kann es einen eigenständigen Stressfaktor bedeuten, wenn man sich in schwer umzusetzende Ideen verrennt, aber dennoch ist die Umsetzung von Träumen lohnenswert. Ob man allerdings in seinem Kleingarten die juristische Freiheit zur Umsetzung hat, muss geprüft werden. In Garten hinter dem Eigenheim darf man sich schon eher austoben. Die Beauftragung eines Gartenbaubetriebes ist meist teuer. Möchte man unbedingt eine begehbare japanische Landschaft mit Krüppelkiefern, Azaleen, Koi-Teich und kleinem Wasserfall hinter dem Haus haben, wird man auf die Mithilfe von Freunden und vielleicht auch einen Baggerverleih angewiesen sein. Doch Ideen zum Selbermachen müssen ja nicht gleich so umfangreich werden. Man kann sie auch Stück für Stück umsetzen. Der eine bastelt ein Schmetterlingshaus für den Balkongarten, der andere versucht sich an einem Hühnerhaus mit Gehege für den Schrebergarten. Der dritte baut sich in monatelanger Arbeit eine geschützte Outdoor-Bonsai-Ecke auf, nachdem er dem örtlichen Bonsai-Züchterclub beigetreten ist. Ein weiterer zimmert eine runde Bank, die er als “Alterssitz” um eine alte Eiche herum installieren möchte. Die zu kaufenden Modelle gefallen ihm nicht oder sind zu teuer. Viele Menschen wünschen sich einen traditionellen Bauerngarten oder legen sich nach dem Vorbild alter Apothekergärten einen Teil des Gartens an. Hier bieten manchmal Freilichtmuseen gute Einblicke.
Gartenbau-online.de - Das Portal rund um den Garten