- Gartenbau
- Garten- und Landschaftsbauer
- Möglichkeiten des Landschaftsbaus
- Garten und Landschaftsbau: Profil
- Gartengestaltung
- Gartengestaltung: Ideen
- Ideenfindung Gartengestaltung
- Gartenplanung
- Gartenplanung: Psychologie
- Gartenplaner online: Was taugts?
- Gartendesign: Möglichkeiten
- Gartenanlagen: Historie
- Gartenarchitektur: Möglichkeiten
- Gartenarchitekt: Berufsbild
- Vorgartengestaltung
- Gartengestaltung mit Steinen
- Gartengestaltung: Steingärten
- Gartengestaltung: Neue Ideen und Errungenschaften
- Moderne Gartengestaltung
- Gartengestaltung online: Möglichkeiten
- Bundesverband Garten- und Landschaftsbau
- Gartencenter: Tipps beim Einkaufen
- Garten DIY
- Gartenpflanzen
- Teichbau
- Terrassenbau
- Gartenhaus-Bau
- Schädlinge
- Gartenzäune
- Impressum / Datenschutzerklärung
Gartencenter: Tipps beim Einkaufen
Das Gartencenter ist eine faszinierende Welt voller Entdeckungen für alle, die ihren Garten gerne selbst gestalten. Hier finden sie alles, was das Herz begehrt und was sie brauchen, um aus einem unfertigen Garten eine kleine, grüne Oase hinter dem Haus zu machen, auf die jeder neidisch sein wird. Damit der Einkauf ein voller Erfolg wird, sollte man sich an einige Tipps halten, um Spaß zu haben, die richtigen Produkte zu finden und diese auch sicher transportiert zu bekommen.
Den Transport organisieren
In etwa wird man hoffentlich wissen, was man mitnehmen möchte. Zumindest die großen Produkte sollten etwas im Voraus ausgesucht werden, wofür man eine einzelne Fahrt einplanen kann, um sich zunächst im Sortiment umzusehen und auszusuchen. Anschließend weiß man, wie viele große, sperrige Objekte man mitnehmen will, und kann entscheiden, ob man diese ins eigene Fahrzeug bekommt oder ob man einen Transporter anmieten will. Manche Gartencenter haben einen solchen Dienst vor Ort, sodass man sich direkt dort einen Wagen mieten und den Einkauf bequem transportieren kann. Andernfalls kann es sinnvoll sein, einen Bekannten mit einem großen Fahrzeug zu engagieren und diesen mitzunehmen, wenn man ins Gartencenter fährt, z.B. in ein Gartencenter in Köln.
Einkaufslisten schreiben
Im Gartencenter sieht man sich natürlich sehr gerne einmal um. Damit man nicht am Schluss das halbe Geschäft mitnimmt, sollte man sich allerdings eine Einkaufsliste mit den Produkten erstellen, für die man wirklich dorthin gefahren ist. Erst, wenn diese beschafft sind, kann man sich in aller Ruhe umsehen, bummeln und den ein oder anderen Kauf aus Spaß an der Sache tätigen. Auf diese Weise vergisst man aufgrund all der Spannung und der vielen interessanten Ideen nichts – und muss kein zweites Mal hinfahren, um vergessene Produkte nachzukaufen.
Finanzierung abklären
Ein Einkauf im Gartencenter kann teuer werden, wenn man mehrere große Produkte auf einmal mitnehmen möchte. Der Garten ist nicht immer ein günstiger Spaß, das sollte man vor dem Einkauf bedenken. Wenn man alles auf einen Schlag bezahlen kann und möchte, braucht man sich keine weiteren Gedanken zu machen und kann einfach losfahren. Braucht man jedoch eine Finanzierung, sollte man sich frühzeitig um diese kümmern. Die meisten großen Gartencenter bieten inzwischen Finanzierungen an, doch das trifft noch nicht auf alle zu. Am besten ruft man vorher an und fragt nach, ob die Möglichkeit besteht, wenn man sie braucht. Wenn man die Kreditsumme kennt, kann man auch direkt prüfen lassen, ob der Antrag durchgeht – und dann kann man sich erst recht auf den Einkauf freuen.
Beratung annehmen
Im Gartencenter arbeiten Fachleute, die sich im Thema auskennen und sich vielleicht sogar privat dafür interessieren. Das bedeutet, dass man sich mit allen Fragen jederzeit an sie wenden und sie ansprechen kann, wenn man einmal nicht mehr weiterweiß. Sie sind die erste Anlaufstelle, wenn man beispielsweise einen Artikel sucht oder zwischen der Wahl steht und sich nicht so recht entscheiden kann, welches Produkt nun die beste Wahl wäre. Wenn man Fragen und Probleme rund um den eigenen Garten hat oder die Hilfe eines Fachmanns in jeder anderen Hinsicht gebrauchen kann, freut sich das Personal aber ebenfalls, beraten zu können. Häufig entdeckt man im Gartencenter auch ganz neue Ideen und fängt an, sich zu überlegen, wie sie in den eigenen Garten passen würden. Hier finden Sie eine Auswahl an passenden Gartencentern für den Raum Berlin. Das Personal klärt auch dazu gerne auf und lässt sich bestimmt dazu verleiten, zusammen auf Inspiration zu warten. Ansprechen sollte man die Fachleute aber vor allem dann, wenn man Fragen rund um die Pflege von Pflanzen hat – mit ihrem Sortiment kennen sie sich aus und erläutern gerne die richtige Behandlung neuer Pflanzen, die man sich ohne Vorwissen anschafft.
Gartenbau-online.de - Das Portal rund um den Garten