- Gartenbau
- Garten- und Landschaftsbauer
- Möglichkeiten des Landschaftsbaus
- Garten und Landschaftsbau: Profil
- Gartengestaltung
- Gartengestaltung: Ideen
- Ideenfindung Gartengestaltung
- Gartenplanung
- Gartenplanung: Psychologie
- Gartenplaner online: Was taugts?
- Gartendesign: Möglichkeiten
- Gartenanlagen: Historie
- Gartenarchitektur: Möglichkeiten
- Gartenarchitekt: Berufsbild
- Vorgartengestaltung
- Gartengestaltung mit Steinen
- Gartengestaltung: Steingärten
- Gartengestaltung: Neue Ideen und Errungenschaften
- Moderne Gartengestaltung
- Gartengestaltung online: Möglichkeiten
- Bundesverband Garten- und Landschaftsbau
- Gartencenter: Tipps beim Einkaufen
- Garten DIY
- Gartenpflanzen
- Teichbau
- Terrassenbau
- Gartenhaus-Bau
- Schädlinge
- Gartenzäune
- Impressum / Datenschutzerklärung
Landschaftsgärtner engagieren oder selber machen?
Ein Blick auf das zahlreiche Angebot der Hobbyzeitschriften und ins Internet erweckt häufig den Eindruck, als gibt es mittlerweile keine Arbeit mehr, die ein enthusiastischer Heimwerker nicht selbst erledigen kann. Dies beginnt bei der kompletten Haussanierung und macht natürlich vor der Gartengestaltung nicht halt. Bevor das Ergebnis enttäuschend ist oder Sie sogar aufgeben müssen, lohnen sich einige Vorüberlegungen.
Die genaue Planung
Gartengestaltung ist zwar reine Geschmackssache, aber Planung ist trotzdem erforderlich. Je größer das Projekt, desto mehr Planung garantiert ein gutes Gelingen und ein perfektes Ergebnis. Bevor Sie Ihrem Garten also mit Spaten oder sogar schweren Baugeräten ein völlig neues Gesicht durch Wege, Terrassen oder einen Teich geben, nehmen Sie sich etwas Zeit. Sie benötigen eine Skizze, eine Beschreibung der erforderlichen Arbeiten und auch eine Vorstellung davon, welches Material überhaupt erforderlich ist.
Die nüchterne Selbsteinschätzung
Wenn Sie sich gründlich Gedanken darüber gemacht haben, was Sie verändern wollen, erreichen Sie den nächsten Projektpunkt und dieser erfordert Selbsterkenntnis. Abhängig davon, was Sie planen, müssen Sie dies auch können. Wenn Sie wie ein Landschaftsgärtner Ihren Garten gestalten wollen, benötigen Sie das nötige Know-how, die Ausstattung und auch die körperlichen Voraussetzungen für die geplanten Arbeiten. Die Neuanlage oder Umgestaltung eines Gartens erfordert Erfahrung und ist kein Unternehmen, das in wenigen Stunden abgeschlossen ist. Viele der anfallenden Arbeitsschritte sind körperlich anstrengend, manche sogar nur mit entsprechenden Geräten in vertretbarer Zeit und mit einem guten Ergebnis zu erledigen. Überlegen Sie in aller Ruhe, ob Sie soviel Zeit, Kraft und auch Geld für die angemieteten Maschinen aufwenden wollen. Selbst der Pflegeschnitt einer wuchernden Hecke kann zur Herausforderung werden.
Arbeiten lassen
Wenn Sie der Umfang Ihrer Gartengestaltung etwas beunruhigt, ist es oft hilfreich, fachkundige Beratung einzuholen. Landschaftsgärtner haben Erfahrung mit den unterschiedlichsten Arbeiten, die im Außenbereich anfallen. Sie verfügen über die notwendige Ausrüstung und sehen dazu in Bereichen, die Ihnen vielleicht gar nicht problematisch erscheinen, die Schwierigkeiten bei der Ausführung. Andererseits kennen sie aber Lösungswege und können Ihre Vorstellungen so umsetzen, dass sich Ihr Traumgarten auch später wie gewünscht entwickelt. Auch Vorhaben wie eine Baumfällung oder ein neuer Grundschnitt für die Hecke werden professionell erledigt.
Wenn Sparen zur Kostenfalle wird
In den meisten Fällen sparen Sie natürlich, wenn Sie etwas selbst machen. Aber nicht immer geht die Rechnung auf. Wege, die nicht richtig angelegt sind, müssen schon nach kurzer Zeit nachgearbeitet werden und so entstehen doppelte Kosten. Hochwertige Pflanzen, die am falschen Platz stehen, verkümmern und eine Nachpflanzung wird nötig. Auch eine Rasenfläche erfordert fachmännische Anlage, um dauerhaft Ihren Garten zu verschönern. Stellen Sie die Kosten eines Landschaftsgärtners gegen die von Ihnen geschätzten Kosten für die Eigenarbeit gegenüber. Sie werden gerade bei größeren oder aufwendigen Projekten feststellen, dass die selbst gemachte Gartenarbeit gar nicht so kostengünstig ist, wie Sie eigentlich erwarten würden. Manche Vorhaben wie eine Baumfällung sind noch dazu sehr unfallträchtig und für einen Laien unberechenbar.
Pro und Kontra
Treffen Sie Ihre Entscheidung nach gründlicher Überlegung. Planen Sie nur unkomplizierte Arbeiten oder sind sehr erfahren, haben die Zeit, vielleicht sogar Helfer und auch Übung bei den zu erwartenden Arbeiten, lohnt es sich für Sie sicherlich, wenn Sie sich entscheiden, alles selber zu machen. Bei wenig Erfahrung und Zeitmangel ist es eine gute Wahl, einen Landschaftsgärtner zu engagieren. So können Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen und müssen nicht befürchten, dass Sie am Ende von sich und Ihrem Gartenprojekt enttäuscht sind.
Sie können sich auch entscheiden, nur einen Teil der Arbeit von einem professionellen Garten- und Landschaftsbauer erledigen zu lassen. Das angebotene Leistungsspektrum ist sehr vielseitig und reicht von der Dauerpflege bis zur umfassenden Gestaltung, die nur durch entsprechende Spezialwerkzeuge erledigt werden kann.
Gartenbau-online.de - Das Portal rund um den Garten