- Gartenbau
- Garten- und Landschaftsbauer
- Möglichkeiten des Landschaftsbaus
- Garten und Landschaftsbau: Profil
- Gartengestaltung
- Gartengestaltung: Ideen
- Ideenfindung Gartengestaltung
- Gartenplanung
- Gartenplanung: Psychologie
- Gartenplaner online: Was taugts?
- Gartendesign: Möglichkeiten
- Gartenanlagen: Historie
- Gartenarchitektur: Möglichkeiten
- Gartenarchitekt: Berufsbild
- Vorgartengestaltung
- Gartengestaltung mit Steinen
- Gartengestaltung: Steingärten
- Gartengestaltung: Neue Ideen und Errungenschaften
- Moderne Gartengestaltung
- Gartengestaltung online: Möglichkeiten
- Bundesverband Garten- und Landschaftsbau
- Gartencenter: Tipps beim Einkaufen
- Garten DIY
- Gartenpflanzen
- Teichbau
- Terrassenbau
- Gartenhaus-Bau
- Schädlinge
- Gartenzäune
- Impressum / Datenschutzerklärung
Gartengestaltung: Neue Ideen und Errungenschaften
Der eigene Garten bietet vielen Naturfreunden die Möglichkeit, ein Stück Natur nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Dabei sind den Ideen kaum Grenzen gesetzt. Nicht nur große Gartenanlagen lassen sich abwechslungsreich planen, auch kleine Gärten lassen sich mit den richtigen Einfällen in wahre Paradiese verwandeln.
Die Planung vorab
Vor der Anlage oder Umgestaltung eines Gartens ist die zukünftige Nutzung zu berücksichtigen. Soll er hauptsächlich der Erholung dienen oder möchte der Gartenbesitzer neben einem reinen Ziergarten auch einen Nutzgarten mit eigenem Obst und Gemüse anlegen? Wird der Garten als Spielplatz für die eigenen Kinder oder als Raum für schöne Gartenpartys genutzt werden? Welchen Stil soll die Anlage haben – soll sie lieber klassisch oder modern sein, wird eine Teichlandschaft oder ein japanischer Garten gewünscht? Je genauer die Planung vorher ist, desto einfacher wird die praktische Umsetzung später sein. Eine Liste der Gegenstände und Pflanzen, die unbedingt vorhanden sein sollen, erleichtert die weitere Planung. Ein Grundriss des Grundstücks, das in kleine Quadrate eingeteilt wird, hilft dabei, die richtigen Plätze für die gewünschte Bepflanzung, Spielgeräte oder die Gartendekoration zu finden.
Gestaltung nach Farben und Düften
Eine sehr schöne Idee für eine Neugestaltung des Gartens ist die Auswahl der Bepflanzung nach Farben. Kleinere Teile der Anlage werden mit Blumen und Sträuchern gepflanzt, die alle in ähnlichen Farben blühen. So lassen sich wunderbare Ecken in den verschiedensten Farben schaffen. Für die Anlage eines Duftgartens sind vor allem Rosen sehr gut geeignet, aber auch mit Levkojen und anderen duftenden Blumen können Plätze geschaffen werden, an denen sich herrlich entspannen lässt. Für die heimische Tierwelt bieten solche unterschiedlichen Bepflanzungen abwechslungsreiche Nahrungs- und Nistplätze.
Wasserspiele im Garten
Ein Teich oder kleiner Bachlauf lässt sich auch in kleinere Gärten integrieren. Der Fachhandel bietet zahlreiche vorgefertigte Gartenteiche an, aber mit ein wenig Geschick lassen sie sich auch gut selbst gestalten. Die gewünschte Form wird ausgeschachtet und mit Vlies und Teichfolie, die in verschiedenen Stärken und Größen angeboten werden, ausgelegt. Bei großen Teichen ist die Anmietung eines kleinen Baggers für die Erdarbeiten sinnvoll. Wenn später Fische eingesetzt werden, muss der Teich mindestens 1,50 Meter tief sein, damit die Fische darin überwintern können. Stromleitungen für die Wasserpumpen dürfen nicht vergessen werden. Soll der Teich ausschließlich bepflanzt werden, ist der Aufwand nicht ganz so groß. Kleine Wasserfontänen schaffen malerische Anblicke und sorgen vor allem an sehr heißen Tagen für ein angenehmes Klima.
Japanische Gärten
Ein japanischer Garten zeichnet sich durch klare Formen aus. Eine genaue Zeichnung hilft dabei, das Prinzip einzuhalten. Kleine Wege sind dabei ebenso einzuplanen wie die für asiatische Gärten übliche Dekoration. Zur Bepflanzung eignen sich vor allem winterharte Bonsai-Bäume und Bonsai-Sträucher, die der Gartenbesitzer immer wieder in die richtige Form schneiden muss. Als Dekoration sind zum Beispiel Drachen oder Steine beliebt. Ein gewundener Drache, der sich durch die ganze Anlage zu schlängeln scheint, sorgt für spektakuläre Eindrücke. Eine kleine Wasserstelle mit Seerosen rundet einen japanischen Garten ab.
Sitz- und Ruheplätze
Kleine Sitzgelegenheiten und Bänke, die an den unterschiedlichen Ecken des Gartens aufgestellt werden, bieten den Gartennutzern die Gelegenheit, sich an den Pflanzen und dem Ambiente des Gartens zu erfreuen. Mit kleinen Bänken aus Stein und einigen Skulpturen im griechischen Stil lassen sich wunderschöne Ecken gestalten, mit denen der Garten klassisch wirkt. Eine Beleuchtung aus Solarlampen, die einzelne Partien ausleuchten, lässt den Garten zur Nachtzeit in einem ganz anderen Licht erstrahlen.
Gartenhäuser und Geräteschuppen
Für die Arbeit im Garten werden die verschiedensten Gerätschaften benötigt. Ein Gartenhaus oder Schuppen sollte deshalb bei der Planung nicht fehlen. Hierin lassen sich alle Werkzeuge so aufbewahren, dass sie stets griffbereit sind. Bausätze für Gartenhäuser sind im Handel erhältlich, mit etwas handwerklichem Geschick lassen sie sich einfach aufbauen.
Gartenbau
- Möglichkeiten des Landschaftsbaus
- Garten und Landschaftsbau: Profil
- Gartengestaltung
Gartenbau-online.de - Das Portal rund um den Garten