- Gartenbau
- Garten- und Landschaftsbauer
- Möglichkeiten des Landschaftsbaus
- Garten und Landschaftsbau: Profil
- Gartengestaltung
- Gartengestaltung: Ideen
- Ideenfindung Gartengestaltung
- Gartenplanung
- Gartenplanung: Psychologie
- Gartenplaner online: Was taugts?
- Gartendesign: Möglichkeiten
- Gartenanlagen: Historie
- Gartenarchitektur: Möglichkeiten
- Gartenarchitekt: Berufsbild
- Vorgartengestaltung
- Gartengestaltung mit Steinen
- Gartengestaltung: Steingärten
- Gartengestaltung: Neue Ideen und Errungenschaften
- Moderne Gartengestaltung
- Gartengestaltung online: Möglichkeiten
- Bundesverband Garten- und Landschaftsbau
- Gartencenter: Tipps beim Einkaufen
- Garten DIY
- Gartenpflanzen
- Teichbau
- Terrassenbau
- Gartenhaus-Bau
- Schädlinge
- Gartenzäune
- Impressum / Datenschutzerklärung
Gartengestaltung online: Möglichkeiten
Das Internet ist eine sprudelnde Quelle für Informationen aller Art, aber man muss es zu nutzen wissen. Beispielsweise muss man die Wahl der Suchbegriffe studieren, um schnell an die richtigen Ergebnisse zu kommen. Macht man die Suchworte zu allgemein, wird man Millionen von Links empfohlen bekommen, unter denen man vielleicht brauchbare Informationen findet – aber erst nach endloser Suche. Je konkreter die Suchbegriffe gewählt werden, desto schneller kommt man an qualitativ hochwertige Links.
Brauchbare Informationen in Sachen Gartengestaltung
Wer probehalber den Suchbegriff “Gartengestaltung online” eingibt, wird innerhalb von 14 Sekunden mit 2.200.000 Links versorgt. Oben stehen die, die dem Suchbegriff am Ehesten entsprechen; dahinter die, die ebenfalls Informationen zum Thema liefern. Erfahrungsgemäß genügt es, die ersten zehn Seiten mit Links durchzusehen. Danach hat man genauere Fragen und surft in spezifische Felder. Der Suchende erfährt auf den ersten zehn Linkseiten beispielsweise, dass man einen Fernkurs zur Gartengestaltung absolvieren kann. Er begegnet dem Garten-Coach der Stiftung Warentest und erfährt beim Anklicken dieses Links, dass es ein Buch mit Erste-Hilfe-Lösungen für häufig auftretende Gartenprobleme gibt. Viele Webseiten befassen sich in Artikeln mit Ideen zur Gartengestaltung. Andere bieten direkten Zugriff auf eine Gärtnerei. Man kann sich auch Bilder anschauen, die verschiedene Gartengestaltungen umfassen. Mit Glück findet man dazu eine detaillierte Beschreibung, wie ein bestimmter Gartentyp anzulegen ist. Dies bedeutet aber schon ein Weitersurfen in die Tiefe der Materie. Außerdem bieten sich Firmen für Gartengestaltung im Netz an. Sie bewerben ihre Dienstleistungen und beraten Sie auf Wunsch. Wer es sich leisten kann, überlässt die Gartengestaltung den Profis, die allerdings nach Ihren Vorstellungen arbeiten werden. Sie haben aber auch sinnvolle Vorschläge für die Verbesserung Ihrer Ideen oder bieten alternative Vorschläge, die kostengünstiger oder unseren Wetterlagen angepasster sind. Von Profis kann man viel lernen. Oft stellen sie in Form von Blogs, Artikeln oder Foren Gestaltungsinformationen ins Netz, die einem weiterhelfen können.
Gartengestaltung online beginnen
Frühling, Herbst und der Winter eignen sich als Zeit, in der man vor dem Bildschirm seine Gartenplanung erledigen kann. Man kann Pflanzen in Online-Gärtnereien aussuchen oder sich nach Vorbildern für eine neue Gartenanlage umsehen. Endlose Möglichkeiten eröffnen sich. So kann man beispielsweise von jedem Ort der Welt aus Sämereien bestellen oder in einer kleinen Steingarten-Gärtnerei spezielle Züchtungen erhalten. Gartenhäuser, Aufsitzmäher, Düngemittel oder Gartenbänke in verschiedensten Formen können bestellt werden. Man ist stets nur wenige Mausklicks von einer besseren Gartengestaltung entfernt. Wo kein Baumarkt oder Gartencenter in der Nähe ist, kann man lange Anfahrtszeiten sparen. Man kann auch viel Geld einsparen, indem man günstige Angebote nutzt. Gartendiscounter bieten Ausverkaufswaren oder günstigere Pflanzgefäße. Versteigerungsplattformen bieten die Möglichkeit, an ungewöhnliche Pflanzgefäße oder Dachbodenfunde wie alte Kutschenräder heranzukommen, die dem Garten Flair verleihen. Künstler beeindrucken einen auf ihren Webseiten mit kunstvollen Weidenzäunen, Gartenskulpturen oder schmiedeeisernen Gartentüren. Alles wird einfach bis an die Haustüre angeliefert. Für Menschen ohne eigenes Auto bedeutet das eine echte Erleichterung. Die Lieferkosten lohnen sich oft – oder aber, man bekommt alles bei Überschreitung des Mindestbestellwertes ohnehin kostenfrei angeliefert. Ist ein Installations- oder Aufbauservice gewünscht – beispielsweise bei einer Terrassenmarkise oder einem Blockhaus – kann man diesen oft gleich mitbestellen. Zudem kann man Leistungen und Preise im Netz vergleichen. Kundenbewertungen, Testurteile und Produktbeschreibungen bieten reichhaltiges Material, um die Kaufentscheidung nach fundierten Kriterien zu treffen. Die Gartengestaltung kann dadurch erheblich erleichtert werden – ganz bequem vom Schreibtischstuhl aus. Oft kann man dabei auch noch Geld einsparen. Ein großer Vorteil ist, dass man eine erheblich breitere Sortimentsauswahl hat. Man kommt an kleine und große Firmen in Österreich, Italien oder Dänemark heran, denen Produkte man sonst nie wahrnehmen könnte. Statt sich mit einem Baumarktsortiment zufrieden zu geben, kann man so an individuellere Lösungen für die Gartengestaltung kommen.
Gartenbau
- Möglichkeiten des Landschaftsbaus
- Garten und Landschaftsbau: Profil
- Gartengestaltung
Gartenbau-online.de - Das Portal rund um den Garten